Tag Archive for KZ Sachsenhausen

„Dass es uns noch einmal so hart trifft, haben wir wohl beide nicht gedacht“.

Am 27. Januar 2025 fand um 19 Uhr in der Lutherkirche Bad Harzburg eine Gedenkfeier an die Opfer des Nationalsozialismus mit 120 Gästen statt. Eingeladen hatte die katholische Friedensbewegung pax Christi Basisgruppe Nordharz. Wie jedes Jahr wurde wieder eine Opfergruppe in den Mittelpunkt gerückt. Diesmal wurde der Opfer der Bibelforscher, wie die Zeugen Jehovas damals…

85. Jahrestag der Ermordung August Dickmanns

August Dickmann wurde am 15.9.1939 als erster Kriegsdienstverweigerer aus religiösen Gründen von den Nationalsozialisten im KZ Sachsenhausen hingerichtet. August Dickmann (29 J) wurde am 15.10.1936 aufgrund einer Anzeige wegen Verbreitung illegaler Schriften in Dinslaken verhaftet. Das Landgericht Duisburg verurteilte ihn am 13.01.1937 zu einem Jahr Gefängnis wegen illegaler Betätigung für die Internationale Bibelforscher Vereinigung (Zeugen…

KZ Bergen-Belsen Teil 3

© Texte urheberrechtlich geschützt/jede weitere Nutzung der Zitate muss bei dem jeweiligen Rechteinhaber NEU angefragt werden ————————————————————————————————————————————————————— „Nun ja, ich kam nach Bergen-Belsen und es war ein Todeslager. …, wir schliefen auf dem Zementboden. Kopf in die eine Richtung, Füße in die andere, wie Sardinen in der Dose.“ (O-Ton Anna G.) (Musikakzent) Im zweiten Teil…

KZ Neuengamme: Max Liebster, „Hoffnungsstrahl im Nazisturm“

Seit dem 9. November 1973 soll das Gedenkmal auf dem Platz der Synagoge in Göttingen, Menschen zum Nachdenken an die Verfolgung der Juden im 3. Reich veranlassen. In meiner heutigen Sendung geht es um Max Liebster, der als jüdischer Mitbürger in Deutschland geboren wurde. Auch er hat die Reichspogromnacht am 9. November 1938 miterlebt. Wir…

Erster Wehrdienstverweigerer 1939 erschossen: August Dickmann

Magazin „MixUp“ im StadtRadio Göttingen gesendet am 13.September 2004 Das Recht auf Wehrdienstverweigerung wurde erst nach dem 2. Weltkrieg gesetzlich verankert Vielen ist heute gar nicht so bewusst, dass das Recht auf Wehrdienstverweigerung erst nach dem 2.Weltkrieg gesetzlich verankert wurde. 1935 führte Hitler die allgemeine Wehrpflicht ein. 1938 wurde die Todesstrafe für Wehrkraftzersetzung eingeführt. In…