„Wir standen nicht abseits“ – Frauen im Widerstand gegen Hitler (Interview mit Dr. Frauke Geyken)

(Die Radiosendung wurde am 8.2.2015 im StadtRadio Göttingen ausgestrahlt) Was versteht man unter Widerstand im Nationalsozialismus? Es gibt bis heute keine gültige Definition von Widerstand, aber m. E. müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit man von Widerstand sprechen kann. Denn niemand war ein Widerstandskämpfer, der den Hitlergruß verweigerte, weil er ihn für unzivilisiert hielt, ein…

Polizei im Nationalsozialismus – Teil 2

Im ersten Teil der Sendung ging es um die Aufgabenbereiche der Polizei im Nationalsozialismus. Es ging aber auch darum, wie es Heinrich Himmler schaffte Chef der Polizei im gesamten deutschen Reich zu werden. In der heutigen Sendung geht es um die Veränderungen innerhalb der Polizei ab 1945, aber auch um neuere Forschungsergebnisse. (Musikakzent) Sprecherin: Das…

Die Polizei im Nationalsozialismus – Teil 1

Welches Bild haben Sie im Kopf,  wenn Sie den Begriff Polizei hören? Ist es die Verbrecherjagd im Großstadtrevier? (Einspielung … Truck Stop „Wir im Großstadtrevier“) oder ist es Heinz Ehrhardt, der auf der Kreuzung beim Auditorium den Verkehr regelt? (Einspielung…Musik-Verkehrspolizei) Oder denken Sie an den Polizisten, der in der Stadt den Bürgern und Besuchern bei…

Wissenschaftsschranke: Interview Prof. Dr. Sprang vom Börsenverein

Themenübersicht: Was bedeutet der Begriff „Wissenschaftsschranke“? Welche Schranken gibt es noch im Bereich des Urheberrechts? Was wäre das völlig Neue an der Wissenschaftsschranke für die Verlage? Würde die Wissenschaftsschranke wirklich für die Verlage eine große finanzielle Einbuße oder den Untergang der Wissenschaftsverlage bedeuten? Kritik an den bisher vorgestellten Möglichkeiten einer Wissenschaftsschranke; Open Access als Veröffentlichungsform;…

Buchmesse 2016 – Impressionen

Heute ist der zweite Tag der Frankfurter Buchmesse. Ich komme gut per Bahn in Frankfurt an. Auf dem Weg vom Bahnhof zur U-Bahn höre ich Geigenmusik. Der Künstler hat einen auffallend langen weißen Bart. Er spielt klassische Musik. Leider bin um diese Uhrzeit dafür noch nicht empfänglich. Niemand drängelt in der U-Bahn. Niemand stiehlt mir…

Göttinger Widerstand im Nationalsozialismus: neue Website

Im Auftrag der Stadt Göttingen hat der Historiker Dr. Rainer Driever sich mit den verschiedenen Widerstandsformen (religiös, politisch, Einzelpersonen) in Göttingen zur Zeit des Nationalsozialsozialismus beschäftigt und in den Archiven geforscht. Nun hat er seine Ergebnisse auf der Webseite des Göttinger Stadtarchivs vorgestellt: http://www.stadtarchiv.goettingen.de/widerstand/frames/fr_abschliessende-betrachtungen.html