Geschichte

Grenzlandmuseum Teistungen bei Duderstadt

Gesendet am 15.12.2003 MixUp-Magazin im StadtRadio Göttingen Interview mit Vera Köster, GrenzlandmuseumTeistungen   Ingeborg Lüdtke: Frau Köster seid wann gibt es das Grenzlandmuseum? Vera Köster: Das Grenzlandmuseum gibt es seit dem 11.11.1995. Ingeborg Lüdtke: Wer ist der Initiator dieses Grenzlandmuseums? Vera Köster:   Initiator des Grenzlandmuseums ist ein Verein. Der hat sich Anfang der 1990er…

Der Pfarrer hat sie bei der Stasi angezeigt

Reneate Bekheet erhielt vom Bundespräsidenten Joachim Gauck eine Einladung zum Sommerfest 2013. Gesendet am 4.1.2012 im Stadt Radio Göttingen Kennen Sie das auch? Sie kennen einen Menschen viele Jahre lang vom Sehen. Möglicherweise sprechen sie sogar an der Bushaltestelle miteinander. Jahrzehnte später erfahren Sie, dass dieser Mensch eine interessante Lebensgeschichte hat. Sie möchten mehr darüber…

Noah Klieger kehrt zurück nach Mittelbau-Dora

Ausschnitt aus der Radiosendung “Noah Klieger im Audimax Nordhausen” ausgestrahlt im StadtRadio Göttingen am 11. November 2010 Der 80 jährige Noah Klieger ist zurückgekehrt (2007) an den Ort, an dem er viel leiden musste. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht über seine Inhaftierung in den KZ´s Malines (Mechelen), Auschwitz, Mittelbau-Dora und Ravensbrück zu berichten.…

Leopold Engleitner verstarb am 21.4.2013 im Alter von 107 Jahren

Leopold Engleitner verstarb am 21.4.2013 im Alter von 107 Jahren. Im Juli wäre er 108 Jahre alt geworden. Auf persönlichen Wunsch wurde er in aller Stille beigesetzt. Er war der älteste Überlebende des KZ Buchenwald. Als er 100 Jahre alt wurde, erschien der Film “Ungebrochener Wille” von Bernhard Rammerstorfer. Einen ausführlichen Bericht findet man unter…

„Weil ich nicht ‚Heil Hitler‘ sagte“

Die Sendung wurde am 15. November 2004 in dem Magazine „MixUp“ ausgestrahlt Interview Dr. Hans Hesse mit Erna Ludolph in der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück Sprecherin: Im September 2002 sprach Erna Ludolph in der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück mit dem Historiker Dr. Hans Hesse über ihre Erlebnisse. Dr. Hans Hesse: Frau Ludolph Sie sind mittlerweise in einem Alter, wo…

Leopold Engleitner: „100 Jahre ungebrochener Wille“ (Kurzform)

“Mix Up”- Magazin im StadtRadio Göttingen ausgestrahlt am 11. April 2006 Sprecherin: Können Sie sich vorstellen 100 Jahre alt zu werden? Und angenommen Sie wären jetzt 100 Jahre alt, auf welchen Lebenslauf könnten Sie jetzt zurückblicken? Der Österreicher Leopold Engleitner wurde am 23. Juli 2005 hundert Jahre alt. Er stammt aus St. Wolfgang im Salzkammergut.…

Frauen-KZ Moringen, Teil 1

Die Sendung wurde am 26.Januar 2001 im StadtRadio Göttingen ausgestrahlt. „Moringen. Dieses kleine Städtchen liegt einige Kilometer nördlich von der Universitätsstadt Göttingen in Norddeutschland entfernt.“ (Hans Hesse) (Anfangsgeräusche) Sprecherin: Moringen. Auf den ersten Blick eine ganz normale Kleinstadt. Bei näherem Hinsehen stellt man fest: Moringen hat eine ungewöhnliche Geschichte. Diese Geschichte wird von vielen Bürgern…

Frauen-KZ Moringen, Teil 2

Die Sendung wurde am 2. Februar 2001 im StadtRadio Göttingen ausgestrahlt. „Moringen. Dieses kleine Städtchen liegt einige Kilometer nördlich von der Universitätsstadt Göttingen in Norddeutschland entfernt.“ (Hans Hesse)(Stimmen und Verkehr) Sprecherin: Ich möchte Sie auch heute wieder einladen sich mit mir an die Opfer des Nationalsozialismus in dem Frauen-KZ Moringen zu erinnern.Auch für die Frauen…

Parteibuchbeamte der Weimarer Republik – das Beispiel der „Landeserziehungsanstalt Bevern“

Die Sendung über die Konferenz “Pädagogik in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit” in der Zivildienstschule Ith wurde am 17. November 2010 im StadtRadio Göttingen ausgestrahlt. Die Konferenz wurde innerhalb der Veranstaltungsreihe “Gedenken und Erinnern in Südniedersachen” von der Kreisvolkshochschule Holzminden mit Unterstützung der KZ-Gedenkstätte Moringen ausgerichtet. Die Konferenz begann mit dem Referat von Dr. Matthias Seeliger…

900 Jahre Katlenburg (1105-2005)

Magazin „Mix Up“ im StadtRadio Göttingen ausgestrahlt am 22. August 2005 Interview mit der Lokalhistorikerin Dr. Birgit Schlegel über die Geschichte der Ortschaft Katlenburg im Landkreis Northeim Ingeborg Lüdtke: Frau Dr. Schlegel, die Ortschaft Katlenburg feiert vom 26. bis 28. August das 900-jährige Jubiläum. In welchem Zusammenhang wurde Katlenburg zum ersten Mal urkundlich erwähnt? Dr.…